
KIT – Termine bis zu den Sommerferien 2025

Theateressen 2024

Gullivers Reisen – Kinderkonzert 2024

KIT – Termine bis zu den Semesterferien 2025

Der Wachstumsschub
Bühne Heidenreichstein
1981 als „Laienbühne Hainrichstain“ gegründet, hat die weit über die Grenzen Heidenreichsteins bekannte Theatergruppe in den letzten 40 Jahren knapp 120 Produktionen auf die Bretter gebracht und dabei 150.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen können. Das Repertoire ist offen in alle Richtungen und beinhaltet auch Stücke, die man normalerweise nicht von Amateurgruppen zu sehen bekommt. So hat die Bühne H’stein schon Klassiker von Shakespeare, Molière und Goethe, Boulevardkomödien, Kabarett, Musicals (teilweise mit Live-Musik), selbst verfasste bzw. bearbeitete Stücke, aber auch zeitgenössisches und experimentelles Theater gespielt.
Die Bühne H’stein ist seit 2010 als Verein organisiert und zählt derzeit ca. 110 Mitglieder im Alter von 7 bis 80 Jahren. Proben- und Seminarort ist das "Theater unterm Giebel". Fort- und Weiterbildung wird groß geschrieben: Viele Mitglieder haben die „Drei-Jahres-Ausbildung“ des Amateurtheaterverbandes ATiNÖ absolviert und nehmen regelmäßig an Spezialseminaren Teil. Es gibt definierte Arbeitsbereiche wie Technik, Finanzen, Werbung und künstlerische Leitung. Der Regiekreis besteht derzeit aus 16 Regisseurinnen und Regisseuren, die sich im Spielplan abwechseln und das Programm koordinieren und planen.
Seit 1981 wurden so unterschiedliche Stücke wie "Cyrano de Bergerac" (Rostand), "Der tollste Tag" (Turrini), "Der Bockerer" (Becher / Preses), "Volpone" (Zweig), "Lysistrata" (Aristophanes), "Don Camillo" (Guareschi), "Der Zauberer von Oz" (Frank L. Baum), "Ladies' Night" (Stephen Sinclair), "Jedermann" (Hugo von Hofmannstahl), "Elling" (Axel Hellstenius), "Biedermann und die Brandstifter" (Max Frisch), "Alice im Wunderland" (Lewis Carroll), "Die Präsidentinnen" (Werner Schwab), "Was ihr wollt" (William Shakespeare), „Charleys Tante“ (Brandon Thomas), "Die kahle Sängerin" (Eugène Ionesco), "Faust" (Goethe) etc. aufgeführt.
Auch bei der Förderung des Nachwuchses erfüllt die Bühne H’stein eine Vorreiterrolle: Die Jugendgruppe KiT (Kinder im Theater) besteht seit 2012 und bietet jungen Talenten ab dem Volksschulalter Gelegenheit, in die Theaterwelt hinein zu schnuppern und vielleicht einmal mitzuspielen.
Im Lauf der Jahre hat sich der Stil und die künstlerische Ausrichtung der Bühne H’stein durchgesetzt. Mit bis zu vier Produktionen pro Jahr will die Gruppe qualitätsvolles Amateurtheater auf möglichst hohem Niveau bieten. Mit diesem Credo ist es gelungen, nicht nur das treue Heidenreichsteiner Theaterpublikum, sondern auch Zuschauer*innen aus der näheren Umgebung bis hin zu den Großräumen Linz und Wien zu begeistern.