Der Bockerer


Premiere: 09.08.1996
Autor:
Ulrich Becher & Peter Preses
Image

In einer Folge von 13 Bildern werden die Kriegsjahre 1938-1945 anhand der Erlebnisse des Wiener Fleischhauermeisters Karl Bockerer vorgeführt. Bockerer, eine Variante des Schwejk, ist ein geradliniger Charakter, der findet, dass er es nicht nötig hat, sich so wie seine Frau und sein Sohn Hans der nationalsozialistischen Bewegung anzuschließen und so unsinnige Verordnungen wie die Nürnberger Rassengesetze, die ihn um den gewohnten Tarockpartner, den jüdischen Rechtsanwalt Dr. Rosenblatt, bringen, gutzuheißen.

Inmitten seiner zaghaften bzw. fanatisierten Umgebung wirkt Bockerers Individualismus wie Anarchie, seine Renitenz gerät bisweilen gefährlich in die Nähe politischen Widerstandes.

KRITIKEN ZU “DER BOCKERER

“Der Bockerer ist ein saftiges Volksstück mit pointierten Dialogen, glänzend gezeichneten Typen, getragen vom Wiener Lokalkolorit.” (SZ, 28.5.1984)

“Karl Bockerer, das ist wahr, ist keiner, der den großen politischen ‘Durchblick’ hat, er ist kein Überzeugungstäter, kein Widerstandskämpfer, kein Antifaschist. Dennoch: Bockerers Querschädligkeit, seine Schlitzohrigkeit haben Charakter, haben politische Kraft. Ein tiefes Misstrauen gegen die großen Phrasendrescher, Hochstapler der Geschichte ist ihm eingewurzelt. Karl Bockerer ist der Antityp des Mitläufers und damit als solcher aller Ehren und aller fortdauernden Aufmerksamkeit wert.” (Theater heute, 1983)

Doch gering schätzen sollte man sie dennoch nicht, die Bockerers. Es lohnt darüber nachzudenken: Hätte es mehr von ihnen, hätte es nur sie gegeben – wären die Nazis an die Macht getragen worden? Sie wären es nicht. Denn ohne Mitläufer geht es nicht – und genau dazu taugen die Bockerers nicht. Ein für allemal nicht – auch heute nicht.” (Stuttgarter Zeitung, 20.5.1983)

“Ein antifaschistisches Stück a posteriori, in dem die Identifikationsfigur Bockerer am Schluss mahnt: ‘Aufpassen müss mer halt. Wia-r-a Luchs.'”(Theater heute, 1986)

“Bockerer hat Herz und Mundwerk am rechten Fleck. Er schert sich einen Dreck um die Meinung der Leute und zeigt, wie unheldisch und im Kleinen Widerstand beginnt. Er ist ein lebenserfahrener, eindringlicher und unbequemer Mahner zur Wachsamkeit.” (Frankfurter Rundschau, 4.6.1986)

„Ihr Blatt, Herr Rosenblatt!“: Manfred Wurz (Karl Bockerer), Reinhard Wurz (Hatzinger), Otto Bauer (Dr. Rosenblatt), Monika Frank (Binerl Bockerer)
„Ihr Blatt, Herr Rosenblatt!“: Manfred Wurz (Karl Bockerer), Reinhard Wurz (Hatzinger), Otto Bauer (Dr. Rosenblatt), Monika Frank (Binerl Bockerer)
Erich Bräuer (verdeckt) und Michael Gratzl (Juden), Irmgard Franke (Passantin), Josef Ramharter (Hans Bockerer), Franz Appel, David Wurz, Rupert Wurz (SA-Männer)
Erich Bräuer (verdeckt) und Michael Gratzl (Juden), Irmgard Franke (Passantin), Josef Ramharter (Hans Bockerer), Franz Appel, David Wurz, Rupert Wurz (SA-Männer)
Nach der Bombardierung: Dorothea Immervoll (Frau Klobassa), Josef Apfelthaler (Inspektor Guritsch), Susanne Krenner (Mizzi Haberl), Irmgard Franke (Passantin)
Nach der Bombardierung: Dorothea Immervoll (Frau Klobassa), Josef Apfelthaler (Inspektor Guritsch), Susanne Krenner (Mizzi Haberl), Irmgard Franke (Passantin)

Besetzung

Karl Bockerer (Fleischhauermeister)
Binerl (Bockerers Frau)
Hans (Bockerers Sohn)
Hatzinger (pensionierter Postoffizial)
Inspektor Guritsch
Dr. Rosenblatt (Rechtsanwalt)
Gstettner (SS-Mann)
Älterer Jude
Jüngerer Jude
2. Sanitäter
1. SA-Mann
1. Soldat
2. SA-Mann
2. Soldat
1. Sanitäter
Frau Krampflitschek
Frau Reichl
Frau Singer
Renee (Frau Singers Tochter)
1. Passantin
2. Passantin
Herr in Pelerine
Unauffälliger
Hermann (Eisenbahner)
Wastl (Wirt)
1. deutscher Parteigenosse
2. deutscher Parteigenosse
3. deutscher Parteigenosse
Dr. von Lamm (Gestapo)
Frau Hermann
Mizzi Haberl
Dr. Galleitner (Philosoph)
Herr Knabe (Berliner)
Frau Klobassa (Hausmeisterin)

Ein Kommentar abgeben

1996
Fotos Gesamt: 163
1_1
1_2
1_3
1_4
1_5
1_8
1_11
1_12
1_13
1_14
1_16
1_17
1_18
1_19
1_20
1_21
1_22
1_23
1_25
1_26
1_27
1_28
1_29
1_30
1_31
1_32
1_33
1-6
1-7
1-9
1-10
1-15
1-24
2_1
2_2
2_3
2_4
2_5
2_6
2_7
2_8
2_10
2_11
2_12
2_13
2_14
2_15
2_17
2_18
2_19
2_20
2_21
2_22
2_23
2_24
2_26
2_27
2_28
2_29
2_30
2_31
2_32
2_33
2-9
2-16
2-25
3_1
3_2
3_3
3_4
3_7
3_8
3_9
3_10
3_11
3_12
3_13
3_14
3_15
3_16
3_17
3_18
3_19
3_20
3_21
3_22
3_23
3_24
3_25
3_26
3_27
3_28
3_29
3_30
3_31
3_32
3_33
3-5
3-6
4_1
4_2
4_3
4_4
4_5
4_6
4_7
4_8
4_9
4_10
4_11
4_12
4_13
4_14
4_15
4_16
4_17
4_18
4_19
4_20
4_21
4_22
4_23
4_24
4_25
4_26
4_27
4_29
4_30
4_31
4_32
4-28
5_1
5_2
5_3
5_4
5_5
5_7
5_8
5_9
5_10
5_11
5_12
5_13
5_14
5_15
5_16
5_17
5_18
5_19
5_20
5_21
5_22
5_23
5_25
5_26
5_27
5_28
5_29
5_30
5_31
5_32
5-6
5-24