Die kahle Sängerin


Premiere: 02.04.2002
Autor:
Eugène Ionesco
Image

Ionescos erstes Theaterstück zählt heute zu den Klassikern des “Absurden Theaters” und wird seit Jahrzehnten täglich am Théâtre de la Huchette in Paris gespielt.

Ein englisches Ambiente, zwei Familien, ein Dienstmädchen und ein unangemeldeter Gast: der Feuerwehrhauptmann. Alles deutet auf eine nach klassischen Mustern gestrickte Boulevardkomödie hin. Bis …, ja bis die Uhr mit dem widersprüchlichen Geist in Aktion tritt, bis sich Mr. und Mrs. Martin nach logischer Beweisführung als Ehepaar outen usw. Bis also aus dem Ganzen eine Parodie auf das Boulevardtheater, eine Parodie auf Kurzstücke und eine Kritik der Sprachklischees und der Automatismen im Verhalten der Leute wird. Nicht nur die Tatsache, dass die Titelheldin nicht in Erscheinung tritt, ist absurd, sondern auch die Entstehungsgeschichte. Ionesco beschloss 1949 English zu lernen. Die Verrücktheit der Beispielsätze in seinem Lehrbuch, die mit größter Selbstverständlichkeit dargebotenen Unsinnigkeiten, aber auch die Grundwahrheiten (z.B. die Woche hat 7 Tage; der Fußboden ist unten; die Decke ist oben) lieferten ihm die Idee zu diesem Stück.

Rupert Wurz (Mr Smith), Josef Ramharter (Mr Martin), Susanne Krenner (Mrs Smith) und Helene Hammer-Wurz (Mrs Martin) lauschen aufmerksam den Anekdoten der Feuerwehrhauptmannes, gespielt von Thomas Frank
Rupert Wurz (Mr Smith), Josef Ramharter (Mr Martin), Susanne Krenner (Mrs Smith) und Helene Hammer-Wurz (Mrs Martin) lauschen aufmerksam den Anekdoten der Feuerwehrhauptmannes, gespielt von Thomas Frank

Helene Hammer-Wurz und Josef Ramharter (Mr und Mrs Martin)
Helene Hammer-Wurz und Josef Ramharter (Mr und Mrs Martin)
Susanne Krenner und Rupert Wurz (Mr und Mrs Smith)
Susanne Krenner und Rupert Wurz (Mr und Mrs Smith)

Kommentar Regie

Ionesco über sein Werk:
"... weder bei diesem Stück noch bei den folgenden hatte ich am Anfang eine Absicht, sondern eine Reihe von halb bewussten und halb unbewussten Absichten. Z.B. der Dialog der Martins war einfach ein Spiel. Ich hatte es eines Tages mit meiner Frau in der Metro erfunden. Wir waren durch die Menge getrennt; sie stieg durch eine Tür ein und ich durch eine andere; nach ein paar Stationen leerte sich der Waggon und meine Frau kam zu mir und sagte: "Monsieur, ich glaube fast, ich bin Ihnen schon einmal irgendwo begegnet." Ich stieg auf ihr Spiel ein, und so haben wir diese Szene erfunden."
Image

Kommentar Bühne H'stein

Uraufführung 11. Mai 1950, Paris

Die Absurdität der menschlichen Existenz ist und war oft Thema der Literatur. Im Theater des Absurden aber wird diese Sinnlosigkeit nicht durch logische Argumentation dargestellt, sondern durch den bewussten Verzicht auf Vernunftgründe und diskursives Denken - oder wie Ionesco es nennt: "etwas, das ohne Ziel ist".

Besetzung

Mr Smith
Mary, das Dienstmädchen
Feuerwehrhauptmann
Glockenspiel der Wanduhr

Ein Kommentar abgeben

2002
Fotos Gesamt: 319
Aus Platzgründen werden hier nur maximal 250 Fotos angezeigt.
Das gesamte Album finden Sie auf Flickr!
DSCF0228___
DSCF0229___
DSCF0230_0
DSCF0231__
DSCF0232_0
DSCF0233_0___
DSCF0234_0_
DSCF0235_0_
DSCF0236_0
DSCF0237_0
DSCF0238_0
DSCF0239_0
DSCF0240_0_
DSCF0241_0_
DSCF0242_0
DSCF0243_0
DSCF0244__
DSCF0245__
DSCF0246_0_
DSCF0247_0_
DSCF0248_0_
DSCF0249_0
DSCF0250_0
DSCF0251__
DSCF0252__
DSCF0253__
DSCF0254__
DSCF0255_0
DSCF0256_0
DSCF0257_0
DSCF0258_0
DSCF0259_0_
DSCF0260_
DSCF0261_
DSCF0262_0
DSCF0263_
DSCF0264_0
DSCF0265_0_
DSCF0266_
DSCF0267_
DSCF0268_0
DSCF0269_0
DSCF0270_0
DSCF0271_
DSCF0272_0_
DSCF0273_0_
DSCF0274_0
DSCF0275_0
DSCF0276_0
DSCF0277_0_
DSCF0278_0__
DSCF0279_
DSCF0280_0
DSCF0281_0
DSCF0282_0
DSCF0283_0_
DSCF0284_0_
DSCF0285_0_
DSCF0286_0
DSCF0287_0
DSCF0288_0
DSCF0289_0
DSCF0290_0_
DSCF0291___
DSCF0292__
DSCF0293__
DSCF0294_0
DSCF0295_0
DSCF0296___
DSCF0297_0_
DSCF0298_0_
DSCF0299_0
DSCF0300_0_
DSCF0301_0
DSCF0302_0
DSCF0303_0
DSCF0304_0
DSCF0305_0_
DSCF0306_0_
DSCF0307_0_
DSCF0308_0
DSCF0309__
DSCF0310_0
DSCF0311_0_
DSCF0312_0_
DSCF0313_0_
DSCF0314_0
DSCF0315_0
DSCF0316_0
DSCF0317_0
DSCF0318_0__
DSCF0319_
DSCF0320_
DSCF0321_0
DSCF0322_
DSCF0323_0_
DSCF0324_0__
DSCF0325_0_
DSCF0326_0
DSCF0327_0
DSCF0328_0
DSCF0329_0
DSCF0330_0_
DSCF0331_0_
DSCF0332_0
DSCF0333_0
DSCF0334_0
DSCF0335_0
DSCF0336_0__
DSCF0337_0_
DSCF0338_0_
DSCF0339_0
DSCF0340_0
DSCF0341_0
DSCF0342_0__
DSCF0343_0_
DSCF0344_0_
DSCF0345__
DSCF0346__
DSCF0347_0
DSCF0348_0
DSCF0349_0_
DSCF0350_0_
DSCF0351_0
DSCF0352_0
DSCF0353_0
DSCF0354_0
DSCF0355_0_
DSCF0356_0__
DSCF0357_0_
DSCF0358_0
DSCF0359_0
DSCF0360_0
DSCF0361_0_
DSCF0362_0_
DSCF0363_0_
DSCF0364_0
DSCF0365__
DSCF0366__
DSCF0367__
DSCF0377_0
DSCF0378_0
DSCF0379_0
DSCF0380_0_
DSCF0381_0_
DSCF0382_0
DSCF0383_0
DSCF0384_0
DSCF0385_0
DSCF0386_0_
DSCF0387_0_
DSCF0388_0_
DSCF0389_0
DSCF0390_0
DSCF0391_0
DSCF0392_0__
DSCF0393_0_
DSCF0394_0_
DSCF0395_0
DSCF0396_0
DSCF0397_0
DSCF0398_0
DSCF0399_0__
DSCF0400_0
DSCF0401_0_
DSCF0402_0__
DSCF0403_0_
DSCF0404_0
DSCF0405_0
DSCF0406_0
DSCF0407_0
DSCF0408_0_
DSCF0409_0_
DSCF0410_0
DSCF0411_0
DSCF0412_0
DSCF0413_0
DSCF0414_0_
DSCF0415_0_
DSCF0416_0_
DSCF0417_0
DSCF0418_0
DSCF0419_0
DSCF0420_0__
DSCF0421_0_
DSCF0422_0_
DSCF0423_0
DSCF0424_0
DSCF0425_0
DSCF0426_0_
DSCF0427_0_
DSCF0428_0_
DSCF0429_0
DSCF0430_0
DSCF0431_0
DSCF0183__
DSCF0184__
DSCF0185__
DSCF0186__
DSCF0187__
DSCF0188__
DSCF0189__
DSCF0190__
DSCF0191__
DSCF0192__
DSCF0193__
DSCF0194__
DSCF0195__
DSCF0196_
DSCF0198_
DSCF0199_
DSCF0200____
DSCF0201___
DSCF0202___
DSCF0203___
DSCF0204_0_
DSCF0205_0
DSCF0206_0
DSCF0207_0
DSCF0208_0
DSCF0209_0_
DSCF0210_0_
DSCF0211_0
DSCF0212_0
DSCF0213_0
DSCF0214_0
DSCF0215_0__
DSCF0216____
DSCF0217__
DSCF0218_0
DSCF0219_0
DSCF0220____
DSCF0221___
DSCF0222___
DSCF0223_0
DSCF0224__
DSCF0225__
DSCF0226_0
DSCF0227___
DSCF0771-0
DSCF0772-0
DSCF0773-0
DSCF0774-0
DSCF0775-0
DSCF0776-0
DSCF0777-0
DSCF0778-0
DSCF0779-0
DSCF0780-0
DSCF0781-0