Rumpelstilzchen


Premiere: 19.12.1981
Autor:
Brüder Grimm
Image

Rumpelstilzchen … nennt sich eines der bekanntesten Märchen aus der Sammlung der Brüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859). Geboren wurden sie in Hanau. Gemeinsam waren sie bemüht, zur tieferen Erkenntnis des deutschen Altertums zu leiten, und viele wissenschaftliche Forschungen der folgenden Zeit fußten auf ihrem Schaffen. Die Kinder- und Hausmärchen, die sie aus dem Munde alter Mütterchen in Spinnstuben und Wirtshäusern aufzeichneten, sind nur ein kleiner, wohl aber der bekannteste Teil ihres Lebenswerkes. Diese Märchen werden heute noch von jüngeren Schulkindern gerne gelesen, seltener werden sie aber von jemandem erzählt. Dabei würden gerade diese Märchen oft einen guten Ansatzpunkt bei Problemlösungen in der frühkindlichen Erziehung schaffen, da das Erzählen selbst jene wichtige Basis der Zuneigung und des Zusammengehörens zwischen Kind und Erwachsenem erzeugt und in erhöhtem Maß ausdrückt: Ich habe für dich Zeit! Nicht zuletzt deshalb sollten wir uns mehr mit Märchen auseinandersetzen und deren Wertaussagen verstehen lernen.

Anton Gisy in der Titelrolle
Anton Gisy in der Titelrolle
Vor dem Auftritt: Robert Riedl (Kanzler), Werner Pichler (Zwerg)
Vor dem Auftritt: Robert Riedl (Kanzler), Werner Pichler (Zwerg)
Die improvisierte Garderobe mit u. a. Ingrid Poindl, Johann Pichler (König), Herta Pichler (Königin)
Die improvisierte Garderobe mit u. a. Ingrid Poindl, Johann Pichler (König), Herta Pichler (Königin)

Backstage

Souffleur / Souffleuse

Ein Kommentar abgeben