Stephan Fadinger


Premiere: 13.08.1982
Autor:
Gustav Streicher
Image

Gustav Streicher (1873-1915), ein Zeitgenosse von Karl Schönherr und Franz Kranewitter, ist wohl zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Aufs engste mit seiner oberösterreichischen Heimat verbunden, schrieb er mehrere Romane und Schauspiele, von denen das bäuerliche Volksstück “Am Nikolotag” (1902) und die Bauerntragödie “Stephan Fadinger” (1903) verdienten Erfolg hatten. Seine Gestalten gründen nicht auf bewährten Schablonen, sondern auf ureigenen Erfahrungen; seine Innviertler Bauern sind echt und aus dem Leben geradewegs auf die Bühne gesetzt.

Streicher kommt in seinen Werken auch zu einem neuen Heimatbegriff. Nicht Grund und Boden allein sollen dieselbe darstellen, sondern die Menschen, die darauf leben, und um derentwillen die Heimat auch verlassen werden muss, wenn es sich um ihr Glück und um ihre Ehre handelt. Ja, er geht noch einen Schritt weiter: Eine Heimat besitzen ist mehr als da leben zu dürfen. Heimat ist gleich Friede und Freiheit. Streicher ist Realist und ein ausgezeichneter Beobachter. Es gibt viele Momente, die mit Berechtigung auch in unsere Zeit passen. Wo begegnet man heute nicht Auseinandersetzungen um der Machtinbesitznahme willen? Wo gibt es keine Verfolgten, Inhaftierten und Gejagten ihrer politischen und religiösen Haltung wegen? Die Welt von heute ist mehr denn früher ein Kessel voll Hass, Missgunst und Neid, Elend und Gram.

Stephan Fadinger – ein Stück, das zum Nachdenken anregen könnte über die heikle Thematik “Abrüstung und Frieden in der Welt”.

Szene mit Bauern und Handwerkern, u. a. Monika Frank, Anton Gisy, Karl Weinberger, Wilhelm Kiefl
Szene mit Bauern und Handwerkern, u. a. Monika Frank, Anton Gisy, Karl Weinberger, Wilhelm Kiefl
Josef Anibas (Ecker), Karl Weinberger (Hamel), Wilhelm Kiefl (Haidecker), Christian Böhm (Kietopler)
Josef Anibas (Ecker), Karl Weinberger (Hamel), Wilhelm Kiefl (Haidecker), Christian Böhm (Kietopler)
Reinhard Wurz in der Titelrolle
Reinhard Wurz in der Titelrolle

Besetzung

Fadinger (Bauer)
Stefferl (Wirtstochter)
Hans (Student)
Spatt (Bäcker)
Ecker (Bauer)
Kietopler (Jäger)
Hamel (Händler)
Vischer (Bauer)
Rupprecht (Fleischhauer)
Scheichl (Kleinhäusler)
Zellerin (Wirtin)
Zeller (Wirt)
Haidecker (Kleinhäusler)
Treiber (Hutmacher)
Harrach (Freiherr)
Agnes (Freiherrin)
Beate (Freiherrin)
Rödern (Freiherr)
Wahrsagerin
Angerholzer (Bauer)
Wurm (Wirt)
Bäuerin
Steger (Bauer)
Schreiber
Herberstorf (Bayrischer Statthalter)
Pfiegl (Bayrischer Ratsherr)
Abt (Kaiserlicher Kommissar)
Dr. Hafner (Kaiserlicher Kommissar)
Jörger (Freiherr)
Polheim (Freiherr)
Madlseder (Stadtrichter von Steyr)

Backstage

Souffleur / Souffleuse

Ein Kommentar abgeben

1982
Fotos Gesamt: 105
1982_S_Stephan_Fadinger 1
1982_S_Stephan_Fadinger 2
1982_S_Stephan_Fadinger 3
F1040001
F1040002
F1040003
F1040004
F1040005
F1040006
F1040007
F1040008
F1040009
F1040010
F1040011
F1040012
F1040013
F1040015
F1040016
F1040017
F1040018
F1040019
F1040020
F1040021
F1040023
F1040024
F1040025
F1040026
F1040027
F1040028
F1040030
F1040031
F1040032
F1040033
F1040034
F1040035
F1040036
F1040037
F1040038
F1040039
F1040040
F1040041
F1040042
F1040043
F1040044
F1040045
F1040046
F1040047
F1040048
F1040049
F1040050
F1040053
F1040054
F1040055
F1040056
F1040057
F1040058
F1040059
F1040060
F1040061
F1040063
F1040064
F1040065
F1040066
F1040067
F1040068
F1040069
F1040070
F1040071
F1040072
F1040073
F1040074
F1040075
F1040076
F1040077
F1040078
F1040079
F1040080
F1040081
F1040082
F1040083
F1040084
F1040085
F1040086
F1040087
F1040088
F1040089
F1040090
F1040091
F1040092
F1040155
F1040156
F1040157
F1040158
F1040159
F1040160
F1040161
F1040162
F1040163
F1040164
F1040165
F1040166
F1040167
F1040168
F1040169
F1040170