Die Komödie “Der Revisor” ist eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur wie auch des Lebenswerkes des ukrainischen Dichters Nikolai Wassiljewitsch Gogol (1809-1852). Zar Nikolaus I. selbst befahl 1836 die Aufführung und den Druck. Stürme der Begeisterung und Beschimpfung wegen der Bloßstellung des Beamtenapparates wechselten einander ab.
In Wirklichkeit gibt es wohl keine Stadt, in der wie in diesem kleinen russischen Flecken alle Beamten ausnahmslos korrupt und betrügerisch sind. Gogol äußert sich dazu wie folgt: “… es gibt doch immer wenigstens zwei oder drei ehrliche Menschen, …!”
Kurzum, eine solche Stadt wie die im “Revisor” gezeichnete gibt es nicht. Wie aber, wenn dieses die Stadt unserer Seele wäre, und in jedem von uns gelegen ist?”
Gogol klagt unser verbildetes, laxes Alltagswissen an, das sich von unseren Leidenschaften bestechen lässt. Auf diese Weise gewinnt dieses Werk an Zeitlosigkeit.