Der G´wissenswurm


Premiere: 12.08.1983
Autor:
Ludwig Anzengruber
Image

“Der G’wissenswurm” ist eines der vielen Werke Anzengrubers, in denen er zum Gewissensanwalt seiner Zeit wird. Auch fehlt es nicht an einer Lieblingsperson des Dichters: der abseits der “Großen” stehende Mensch, den Unrecht, Unglück oder soziale Verhältnisse dorthin gedrängt haben – die Dienstmagd Liesl. Ihr hat Anzengruber gültige, aufmunternde, voll Optimismus strahlende Worte in den Mund gelegt. Nicht verzagen, sich an Kleinigkeiten erfreuen. Witz verstehen und ertragen können, Aufrichtigkeit, Ehrgefühl und Abwendung und Bekämpfung der Verlogenheit der Gesellschaft – in allem spiegeln sich die Lieblingsideen des Dichters.

Eine besondere Stoffquelle zu diesem Volksstück ist nicht nachgewiesen. Es erscheint aber im Kern nicht unwirklich. Nicht selten erschlich man sich “früher” mit wesentlich wirksameren Mitteln als den Androhungen von Hölle, Tod und Teufel das Hab und Gut seines “geliebten” Nächsten. Gleichzeitig ist der “G’wissenswurm” auch Anklage für jene, die kritiklos ihr Vertrauen in blinder Naivität der Gesellschaft schenken, “nua weils iahnan Krepfl a Guat tat”, die nicht reflektierend ihren Minderwertigkeitskomplex durch großes, sich selbst auferlegtes Jammern, Dulden und Leiden überdecken und sich so Anerkennung verschaffen. “Der G’wissenswurm” – ein Stück voll Witz und humorvoller Belehrung bis zum letzten Satz: “Drum sorg’ di für’s Deine, moch niamanden irr,u nd misch di net eine, du kriagst nix dafür.”

Die „Erste Besetzung“ mit Erich Bräuer, Monika Frank, Josef Apfelthaler, Wilhelm Kiefl, Helene Fürnweger, Anton Gisy, Elisabeth Boindl, Reinhold Butschell, Hannes Bieringer, Werner Pichler
Die „Erste Besetzung“ mit Erich Bräuer, Monika Frank, Josef Apfelthaler, Wilhelm Kiefl, Helene Fürnweger, Anton Gisy, Elisabeth Boindl, Reinhold Butschell, Hannes Bieringer, Werner Pichler
Die „Zweite Besetzung“ mit Robert Redl, Herta Großmann, Hubert Novotny, Clemens Zimm, Herbert Poindl, Reinhard Wurz, Herta Pichler, Johann Pichler, Ingrid Poindl, Karl Weinberger
Die „Zweite Besetzung“ mit Robert Redl, Herta Großmann, Hubert Novotny, Clemens Zimm, Herbert Poindl, Reinhard Wurz, Herta Pichler, Johann Pichler, Ingrid Poindl, Karl Weinberger
Die strickenden Bauern: Werner Pichler, Erich Bräuer, Hannes Bieringer
Die strickenden Bauern: Werner Pichler, Erich Bräuer, Hannes Bieringer

Besetzung

Grillhofer (reicher Bauer)
Grillhofer (2. Besetzung)
Rosl (Dienstmagd)
Rosl (2. Besetzung)
Wastl (Junger Großknecht)
Wastl (2. Besetzung)
Dusterer (Schwager von Grillhofer)
Dusterer (2. Besetzung)
Liesl (Magd)
Liesl (2. Besetzung)
Leonhard (Fuhrknecht)
Leonhard (2. Besetzung)
Bauer (2. Besetzung)
Natzl (Sohn des Bauern)
Natzl (2. Besetzung)
Hans (Sohn des Bauern)
Hans (2. Besetzung)
Bäuerin (2. Besetzung)

Ein Kommentar abgeben

1983
Fotos Gesamt: 360
Aus Platzgründen werden hier nur maximal 250 Fotos angezeigt.
Das gesamte Album finden Sie auf Flickr!
F1000070
F1010027
F1010026
F1010025
F1010024
F1010023
F1010022
F1010021
F1010020
F1010019
F1010018
F1010017
F1010016
F1010015
F1010014
F1010013
F1010012
F1010011
F1010010
F1010008
F1010007
F1010006
F1010005
F1010004
F1010003
F1010002
F1010001
F1000400
F1000399
F1000398
F1000397
F1000396
F1000395
F1000394
F1000393
F1000392
F1000391
F1000390
F1000389
F1000388
F1000387
F1000386
F1000385
F1000384
F1000383
F1000382
F1000381
F1000380
F1000379
F1000378
F1000377
F1000376
F1000375
F1000374
F1000373
F1000372
F1000371
F1000370
F1000369
F1000368
F1000367
F1000366
F1000365
F1000364
F1000363
F1000362
F1000361
F1000360
F1000359
F1000358
F1000357
F1000356
F1000355
F1000354
F1000353
F1000352
F1000351
F1000350
F1000349
F1000348
F1000347
F1000346
F1000345
F1000344
F1000343
F1000342
F1000341
F1000340
F1000339
F1000338
F1000337
F1000336
F1000335
F1000334
F1000333
F1000332
F1000331
F1000330
F1000329
F1000328
F1000327
F1000326
F1000325
F1000324
F1000323
F1000322
F1000321
F1000320
F1000319
F1000318
F1000317
F1000316
F1000315
F1000314
F1000313
F1000312
F1000311
F1000310
F1000309
F1000308
F1000307
F1000306
F1000305
F1000304
F1000303
F1000302
F1000301
F1000300
F1000299
F1000298
F1000297
F1000296
F1000295
F1000294
F1000293
F1000292
F1000291
F1000290
F1000289
F1000288
F1000287
F1000286
F1000285
F1000284
F1000283
F1000282
F1000281
F1000280
F1000279
F1000278
F1000277
F1000276
F1000275
F1000274
F1000273
F1000272
F1000271
F1000270
F1000269
F1000268
F1000267
F1000266
F1000265
F1000264
F1000263
F1000262
F1000261
F1000260
F1000259
F1000258
F1000257
F1000256
F1000255
F1000254
F1000253
F1000252
F1000251
F1000250
F1000249
F1000248
F1000247
F1000246
F1000245
F1000244
F1000243
F1000242
F1000241
F1000240
F1000239
F1000238
F1000237
F1000236
F1000235
F1000234
F1000233
F1000232
F1000231
F1000230
F1000229
F1000228
F1000227
F1000226
F1000225
F1000224
F1000223
F1000222
F1000221
F1000220
F1000219
F1000218
F1000217
F1000216
F1000215
F1000214
F1000213
F1000212
F1000211
F1000210
F1000209
F1000208
F1000207
F1000206
F1000205
F1000204
F1000203
F1000202
F1000201
F1000200
F1000199
F1000198
F1000197
F1000196
F1000195
F1000194
F1000193
F1000192
F1000191
F1000190
F1000189
F1000188
F1000187
F1000186
F1000185
F1000184
F1000183
F1000182
F1000181
F1000180
F1000179
F1000178