Autor:
Hermann Bahr
Regie:
“Dieses Stück ist als Parodie auf den impressionistischen Menschen angelegt, im Spiel der Ehegatten übers Kreuz. Was der “Held”, der Musikprofessor, sich hinter einem fingierten Konzert als Liebesabenteuer mit einer Musikschülerin ausgedacht, wird unterm Eingriff seiner Gattin zum Seelenkonzert zwischen Vieren, in dem sich der Dauerwert der Ehe als die Fuge erweist, die alle Variationen des Lebensthemas bindet.
Das verhindert jedoch nicht, dass am Schluss sich die Anfangssituation des Schwerenöters wiederholt.”
(Hermann Pongs, Das kleine Lexikon der Weltliteratur)
Besetzung
Gustav Heink (Pianist)
Marie (seine Frau)
Dr. Franz Jura
Delfine (seine Frau)
Eva Gerndl
Pollinger
Frau Pollinger
Fräulein Wehner
Fräulein Selma Meier
Frau Claire Floderer
Frau Fanny Mell
Frau Dr. Kann
Backstage
Bühnenbild, Ausstattung
Kostüme
Licht
1990
Fotos Gesamt: 93
Fotos Gesamt: 93