Cenodoxus


Premiere: 07.08.1987
Autor:
Jakob Bidermann
Image

Bidermann nennt seinen “Cenodoxus” eine “Comico-Tragoedia”. Der Stoff ist der Legende des Hl. Bruno, Stifters des Karthäuserordens, entnommen. Das Stück hat, wie damals üblich, neben der ersten Haupthandlung eine komische Nebenhandlung, in welcher der pfiffige Diener Dama dem verfressenen Mariscus, einem kriecherischen Schmarotzer, übel mitspielt.

Bidermann verwendet “sprechende Namen” zum Beispiel “Cenodoxus” (lat. leerer Raum, Hochmut). Damit charakterisiert er die Figur oder ihren Beruf. In der Haupthandlung treten allegorische Figuren auf, es sind personifizierte Gedanken oder seelische Zustände: das Gewissen, die Eigenliebe, die Heuchelei, auch der Tod und die Krankheit gehören dazu. Der Himmel – das gute, gerechte Element – vertreten die Engel, die Apostel und Christus; die Hölle – das Böse schlechthin – wird vom Oberteufel Panurgus und seinen Gehilfen beherrscht. Meisterlich stellt Bidermann das Komische neben das Ernste, das Wunderbare neben das Wunderliche. Der Zuschauer soll zum Nachdenken über die eigene Person angeregt werden, aber auch über die Heuchelei, die Lügen, die Intrigen der heutigen Zeit, die uns täglich in Zeitungen, im Rundfunk, im Fernsehen, aber auch im alltäglichen Leben begegnen.

Mariscus (Rudolf Gloser) wird von Wachen (Manfred Wurz, Helmuth Schmidt) abgeführt
Mariscus (Rudolf Gloser) wird von Wachen (Manfred Wurz, Helmuth Schmidt) abgeführt
Reinhard Wurz (Cenodoxus), Roman Flicker und Martin Hetzendorfer (Studenten)
Reinhard Wurz (Cenodoxus), Roman Flicker und Martin Hetzendorfer (Studenten)
Regisseur Herbert Poindl als Mors (Tod)
Regisseur Herbert Poindl als Mors (Tod)

Besetzung

Cenodoxus (Doktor von Paris)
Dama (Diener des Cenodoxus)
Mariscus (Freund des Cenodoxus)
Hypocrisis (Heuchelei)
Asteroth (Teufel)
Asempholoth (Teufel)
Panurgus (Oberteufel)
Philautia (Eigenliebe)
Dropax (Wache)
Aesculapis (Arzt)
Smilax (Wache)
Machaon (Arzt)
Cenodoxophlax (Schutzengel)
Conscientia (Gewissen)
Nauegus (Seemann)
Bruno (Student)
Hugo (Student)
Exoristus (Kriegsgefangener)
Ptochus (Kriegsgefangener)
Rusticus (Besenbinder)
Morbus (Krankheit)
Mors (Tod)
Petrus (Apostel)
Paulus (Apostel)
Michael (Erzengel)
Höllengeist
Höllengeist

Backstage

Souffleur / Souffleuse

Ein Kommentar abgeben

1986
Fotos Gesamt: 74
F1000001
F1000002
F1000003
F1000004
F1000005
F1000006
F1000007
F1000008
F1000009
F1000010
F1000011
F1000012
F1000013
F1000014
F1000015
F1000016
F1000017
F1000018
F1000019
F1000021
F1000022
F1000023
F1000024
F1000025
F1000026
F1000027
F1000028
F1000029
F1000030
F1000031
F1000032
F1000033
F1000034
F1000035
F1000036
F1000038
F1000039
F1000040
F1000041
F1000042
F1000043
F1000044
F1000045
F1000046
F1000047
F1000048
F1000049
F1000050
F1000051
F1000052
F1000053
F1000054
F1000055
F1000056
F1000057
F1000058
F1000059
F1000060
F1000061
F1000062
F1000063
F1000064
F1000065
F1000066
F1000067
F1000068
F1000069
F1000070
F1000071
F1000072
F1000073
F1000074
F1000075
F1000076