Premiere: 10.08.1984
Autor:
Miguel de Cervantes
Regie:
Miguel de Cervantes war ein Sprössling einer verarmten Adelsfamilie, einer Schicht also, die von Natur aus um den verlorenen Glanz trauerte. Sein Leben verbrachte er größtenteils im Krieg – wo er immer wieder schwer verwundet wurde – und im Gefängnis. Dort schrieb er 1614 sein Hauptwerk – den in die Weltliteratur eingegangenen “Don Quijote”.
Wer kennt ihn nicht? Jenen armen Ritter, der einen Kampf gegen Windmühlen, Niedertracht und Dummheit ausfocht. Jenen lächerlichen wie weisen Ritter, jenen Ritter von der traurigen Gestalt, jenen Narren, Träumer, Idealisten des Humanen.
Kommentar Regie
Beflügelt von dieser Gestalt habe ich mich hinreißen lassen, nach der Grundlage des Romans ein Regiebuch zu schreiben und zum Inhalt des diesjährigen Theatersommers zu wählen. Unter Bedachtnahme auf den Spielort und auf meine Freunde in der Laienbühne Hainrichstain habe ich mich bemüht, eine inhaltsgetreue und auch gegenwartsbezogene Bühnenbearbeitung zu schaffen.
Nach dem Grundsatz - jeder von uns sollte einmal in seinem Leben zum Don Quijote werden!
Besetzung
Don Quijote (Landjunker)
Sancho Panza (kleiner Bauer in Toboso)
Estrella Panza (Frau von Sancho)
Donna Arabella (Haushälterin bei Don Quijote)
Senorita Maria (Nichte von Don Quijote)
Fahrender Schüler
Dulcinea (Bauernmädchen aus Toboso)
Don Ferdinando (Bader von Toboso)
Pater Francesco (Pfarrer von Toboso)
Kaufmann
Kaufmann
Wirt
Rosalia (Wirtstochter)
Isabella (Wirtstochter)
Stallbursche
Tochter von Sancho und Estrella
Sohn von Sancho und Estrella
Frau aus Toboso
Mädchen aus Tobosko
Backstage
Bearbeitung
Licht
Souffleur / Souffleuse
1984
Fotos Gesamt: 229
Fotos Gesamt: 229