Der Raub der Sabinerinnen


Premiere: 08.08.2003
Autor:
Franz und Paul von Schönthan
Image

Das Sommerstück 2003 der Laienbühne Heidenreichstein ist eines jener klassischen Theaterstücke, von denen jeder schon gehört hat, aber nicht immer so richtig weiß, worum es genau geht.

Der Theaterkritiker und Historiker Georg Hensel nennt das Stück eine Trivialkomödie. Wenn man will, kann man es – um im Jargon der heutigen Zeit zu sprechen – eine “soap opera” des 19. Jahrhunderts nennen. Ehechaos, Theaterstress, Eifersucht, Liebelei, kleinstädtischer Mief, nerviger Schwiegervater. Aus all diesen Ingredienzien ragen zwei Figuren heraus: Rosa, das Dienstmädchen, die in ihrer bodenständigen, naiven Art hinter den Kulissen des vordergründig heilen Kleinstadthaushaltes alle Fäden zieht; und der ständig ums Überleben kämpfende Theaterdirektor Emanuel Striese, ein sächselnder Theaterprinzipal, wie er in einem trivialen Romanheftchen nicht treffender dargestellt werden könnte. Wachsam, schlitzohrig, aufdringlich und trotzdem stets um das Wohl seiner Wandertruppe besorgt. Sein männlicher Widerpart ist der etwas biedere, hausbackene Professor Gollwitz, der von Striese richtiggehend über den Löffel barbiert wird. Auch wer nur wenig mit dem Theater zu tun hat und das Stück nicht kennt, hat sicher den Namen Striese irgendwann einmal aufgeschnappt. Und heute noch ist diese Rolle eine Herausforderung für jeden Schauspieler. Die meisten bedeutenden Komödianten der deutschen Sprache (wie z.B Maxi Böhm) haben diesen Charakter schon gespielt.

Helene Wurz (Marianne, die Frau von Dr. Neumeister) und Jürgen Hanisch (Dr. Neumeister)
Helene Wurz (Marianne, die Frau von Dr. Neumeister) und Jürgen Hanisch (Dr. Neumeister)
Jürgen Hanisch und Angelika Wurz (Dr. Neumeister und Paula, die Tochter von Prof. Gollwitz)
Jürgen Hanisch und Angelika Wurz (Dr. Neumeister und Paula, die Tochter von Prof. Gollwitz)
Manfred Wurz als Theaterdirektor Emanuel Striese
Manfred Wurz als Theaterdirektor Emanuel Striese

Besetzung

Professor Martin Gollwitz
Friederike (seine Frau)
Paula (Tochter der beiden)
Dr. Neumeister
Marianne (seine Frau)
Karl Gross
Emil Gross (sein Sohn)
Emanuel Striese (Theaterdirektor)
Rosa (Dienstmädchen)
Auguste (Dienstmädchen)

Ein Kommentar abgeben

Theatersommer 2003
Fotos Gesamt: 159
032_32
033_32A
033_33
034_33A
034_34
035_21
035_35
036_22
036_36
037_23
037_37
038_1-0
038_24
039_2-0
039_25
040_3-0
040_26
041_4-0
041_27
042_5-0
042_28
043_6-0
043_29
044_7-0
044_30
045_8-0
045_31
046_9-0
046_32
047_10-0
047_33
048_11-0
048_34
049_12-0
049_35
050_13-0
050_36
051_14-0
051_37
052_15-0
053_16-0
054_17-0
055_18-0
056_19-0
057_20-0
058_21-0
059_22-0
060_23-0
061_24-0
062_25-0
063_26-0
064_27-0
065_28-0
066_29-0
067_30-0
068_31-0
069_32-0
070_33-0
071_34-0
072_35-0
073_36-0
074_37-0
075_1-1
076_2-1
077_3-1
078_4-1
079_5-1
080_6-1
081_7-1
082_8-1
083_9-1
084_10-1
085_11-1
086_12-1
087_13-1
088_14-1
089_15-1
090_16-1
091_17-1
092_18-1
093_19-1
094_20-1
095_21-1
096_22-1
097_23-1
098_24-1
099_25-1
100_26-1
101_27-1
102_28-1
103_29-1
104_30-1
105_31-1
106_32-1
107_33-1
108_34-1
001_0A
001_1
002_1A
002_2
003_2A
003_3
004_3A
004_4
005_4A
005_5
006_5A
006_6
007_6A
007_7
008_7A
008_8
009_8A
009_9
010_9A
010_10
011_10A
011_11
012_11A
012_12
013_12A
013_13
014_13A
014_14
015_14A
015_15
016_15A
016_16
017_16A
017_17
018_17A
018_18
019_18A
019_19
020_19A
020_20
021_20A
021_21
022_21A
022_22
023_22A
023_23
024_23A
024_24
025_24A
025_25
026_25A
026_26
027_26A
027_27
028_27A
028_28
029_28A
029_29
030_29A
030_30
031_30A
031_31
032_31A