Die Weiße Rose


Premiere: 26.03.2004
Autor:
Lillian Garrett-Groag
Image

Februar 1943. Bei der Schlacht um Stalingrad sterben auf russischer und deutscher Seite hunderttausende Soldaten und Zivilisten. Der Afrikafeldzug der deutschen Wehrmacht gerät ins Stocken. Erstmals werden auch deutsche und österreichische Städte großflächig von den Alliierten bombardiert. Propagandaminister Joseph Goebbels ruft in seiner berühmt-berüchtigten Sportpalast-Rede zum “totalen Krieg” auf.

Genau am selben Tag werden die Geschwister Hans und Sophie Scholl von der Gestapo verhaftet, als sie an der Münchner Universität Flugblätter verteilen, die zum Widerstand gegen die Naziherrschaft aufrufen. Sie werden des Landesverrats verdächtigt und tagelangen Verhören unterzogen. Nach und nach werden auch andere Mitglieder ihrer Untergrundgruppe “Die Weiße Rose” verhaftet. Zunächst kann man ihnen nichts nachweisen; durch Absprache untereinander und durch rhetorisches Geschick gelingt es ihnen eine Zeit lang, die Polizei auf eine falsche Fährte zu locken. Doch irgendwann findet die Gestapo die Beweise stichhaltig genug, um die Mitglieder der “Weißen Rose” – alle zwischen 21 und 25 Jahre alt – dem Volksgerichtshof auszuliefern, der sie zum Tod durch das Fallbeil verurteilt. Verhaftung, Verhöre, Verurteilung und Hinrichtung spielen sich in dem kurzen Zeitraum vom 18. bis zum 22. Februar 1943 ab.

Das Hitler-Regime hat sich mit eiskalter Präzision und Schnelligkeit innerhalb von nur fünf Tagen der jungen “Volksschädlinge” entledigt, die in ihren Flugblättern versucht haben, dem deutschen Volk die Augen zu öffnen: “Im Namen der deutschen Jugend fordern wir vom Staat Adolf Hitlers die persönliche Freiheit, das kostbarste Gut, das wir besitzen, um das er uns in der erbärmlichsten Weise betrogen hat.”

Nina Hlava (Sophie Scholl), Daniel Weikartschläger (Willi Graf), Johannes Krenner (Hans Scholl), 						Valentin Schuster (Alexander Schmorell), Oliver Wurz (Christoph Probst)
Nina Hlava (Sophie Scholl), Daniel Weikartschläger (Willi Graf), Johannes Krenner (Hans Scholl), Valentin Schuster (Alexander Schmorell), Oliver Wurz (Christoph Probst)
Nina Hlava (Sophie Scholl), Andreas Krenner (Robert Mohr)
Nina Hlava (Sophie Scholl), Andreas Krenner (Robert Mohr)
Jürgen Hanisch (Anton Mahler), Johannes Krenner (Hans Scholl), Nina Hlava (Sophie Scholl), Andreas Anibas (Bauer)
Jürgen Hanisch (Anton Mahler), Johannes Krenner (Hans Scholl), Nina Hlava (Sophie Scholl), Andreas Anibas (Bauer)

Kommentar Regie

Das halbdokumentarische Drama "The White Rose", das auf den Original-Verhörprotokollen und auf den späteren Aussagen des Gestapobeamten Robert Mohr basiert, ist Lillian Garrett-Groags bekanntestes und populärstes Stück. Es wurde 1991 in San Diego, Kalifornien, uraufgeführt; die deutschsprachige Erstaufführung (Übersetzung: Constanze Hagelberg) fand im September 2000 am Jungen Theater in Bonn statt. In ihrem Vorwort zu "The White Rose" schreibt die Autorin: "Ich wollte keine Biografie schreiben, vielmehr wollte ich zu erklären versuchen, wie Katastrophen geschehen."
Image

Kommentar Bühne H'stein

Begleitend zum Theaterstück wurde eine Ausstellung "Die Weiße Rose" in der Volksbank Heidenreichstein organisiert. Diese Wanderausstellung über die Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose", die bis jetzt in Graz und in Ebensee zu sehen war, wurde nun erstmals in Niederösterreich gezeigt. Zusammengestellt von einem Historiker-Team der "Weiße Rose Stiftung" in München, bietet die Schau einen Einblick in das kurze Leben der Geschwister Hans und Sophie Scholl und ihrer Freunde, die 1943 wegen "volksfeindlicher Propaganda" zum Tode verurteilt und hingerichtet wurden.

Besetzung

Sophie Scholl
Hans Scholl
Alexander Schmorell
Christoph Probst
Robert Mohr (Kriminalobersekretär bei der Gestapo)
Anton Mahler (Kriminalsekretär bei der Gestapo)
Bauer (Mohrs Gehilfe)

Backstage

Souffleur / Souffleuse
Bühnenbild, Ausstattung
Kostüme

Ein Kommentar abgeben

Lenziade 2004
Fotos Gesamt: 98
050_22
051_21
052_20
053_19
054_18
055_17
056_16
057_15
058_14
059_13
060_12
061_11
062_10
063_9
064_8
065_7
066_6
067_5
068_4
069_3
070_2
072_26-0
073_25-0
074_24-0
075_23-0
076_22-0
077_21-0
078_20-0
079_19-0
080_2-0
081_18-0
082_17-0
083_16-0
084_15-0
085_14-0
086_13-0
087_12-0
088_11-0
089_10-0
090_9-0
091_8-0
092_7-0
093_6-0
094_5-0
095_4-0
096_3-0
097_28-0
098_27-0
099_1-0
001_36A
002_35A
003_34A
004_33A
005_32A
006_31A
007_30A
008_29A
009_28A
010_27A
011_26A
012_25A
013_24A
014_23A
015_22A
016_21A
017_20A
018_19A
019_18A
020_17A
021_16A
022_15A
023_14A
024_13A
025_12A
026_11A
027_10A
028_9A
029_8A
030_7A
031_6A
032_5A
033_4A
034_3A
035_2A
036_1A
037_35
038_34
039_33
040_32
041_31
042_30
043_29
044_28
045_27
046_26
047_25
048_24
049_23