Der Meteor


Premiere: 25.04.1997
Autor:
Friedrich Dürrenmatt
Image

Der berühmte Nobelpreisträger Wolfgang Schwitter – medizinisch längst für tot erklärt – erträgt das Geschwätz über sein Leben nicht mehr und flieht mit Koffer und Kerzen aus der Klinik in sein ehemaliges Atelier, in dem er als junger Schriftsteller begonnen hatte.

Hier lebt jetzt der junge, erfolglose Maler Nyffenschwander mit seiner schönen Frau Auguste. Der Nobelpreisträger bittet den jungen Maler, ihm das Atelier für zehn Minuten zu vermieten – er möchte hier, in seiner alten Umgebung, endlich in aller Ruhe sterben.  Aber Schwitter stirbt nicht – er stürzt alle und alles ins Chaos. Er ruiniert das ohnehin geringe Selbstbewusstsein des Malers, verführt Auguste und macht ihr klar, wie schlecht die Bilder ihres Mannes sind.

Ein Pfarrer stirbt angesichts des Wiederauferstandenen vor Aufregung an Herzschwäche.  “Der grosse Muhheim”, der Unternehmer und Hausbesitzer, wird um seine männliche Selbstzufriedenheit gebracht: Schwitter hatte damals mit dessen Frau geschlafen. Verzweifelt wirft darauf der grosse Muhheim den Maler Nyffenschwander die Treppe hinunter. Er wird zum Mörder und ruiniert seine bürgerliche Existenz. Professor Schlatter, der berühmte Chirurg, der Schwitter schon zwei mal für tot erklärt hat, sieht sich durch die unerklärliche Auferstehung seines Rufes beraubt.

Verleger und Kritiker treten ein, um ihre Nachrufe auf Schwitter loszuwerden. Schwitters Schwiegermutter stirbt an Schwitters Totenbett einen erstaunlich natürlichen Tod und Schwitters letzte Frau – ein Call-Girl – begeht, zermürbt von Schwitters Nichtsterbenkönnen, Selbstmord. Nur Schwitter stirbt nicht. Das Weiter- und Überleben wird für ihn zur grausamen Tortur. Ein Chor der Heilsarmee tritt auf und besingt an seinem Beispiel Gottes Herrlichkeit und die endlich erwiesene Unsterblichkeit.

Karl Gabler (Prof. Dr. Schlatter) untersucht den „todkranken“ Manfred Wurz (Nobelpreisträger Schwitter)
Karl Gabler (Prof. Dr. Schlatter) untersucht den „todkranken“ Manfred Wurz (Nobelpreisträger Schwitter)
Das Ehepaar Nyffenschwander (Isabella Ebhart und Gregor Fürnweger) trauert um Schwitter (Manfred Wurz)
Das Ehepaar Nyffenschwander (Isabella Ebhart und Gregor Fürnweger) trauert um Schwitter (Manfred Wurz)
Wolfgang Schwitter (Manfred Wurz) bekommt ein Ständchen von der Heilsarmee (Thomas Frank, Rupert Wurz, Anna David, Sarah Flicker, Sybille Fried, Michaela David)
Wolfgang Schwitter (Manfred Wurz) bekommt ein Ständchen von der Heilsarmee (Thomas Frank, Rupert Wurz, Anna David, Sarah Flicker, Sybille Fried, Michaela David)

Besetzung

Wolfgang Schwitter (Nobelpreisträger)
Jochen (Schwitters Sohn)
C. C. Koppe (Schwitters Verleger)
Friedrich Georgen (Starkritiker)
Hugo Nyffenschwander
Auguste Nyfffenschwander
Emanuel Lutz (Pfarrer)
Der große Muheim (Unternehmer)
Prof. Dr. Schlatter (Chirurg)
Frau Nomsen (Geschäftsfrau)
Glauser (Hauswart)
Major Friedli (Heilsarmee)
Schafroth (Inspektor)
Polizist
Polizist
Heilsarmee
Heilsarmee
Heilsarmee
Heilsarmee
Heilsarmee
Heilsarmee
Reporter
Reporter

Ein Kommentar abgeben

1997
Fotos Gesamt: 105
90_041
90_040
90_039
90_038
90_037
90_036
90_035
90_034
90_033
90_032
90_031
90_030
90_029
90_028
90_027
90_026
90_025
90_024
90_023
90_022
90_021
90_020
90_019
90_018
90_017
90_016
90_015
90_014
90_013
90_012
90_011
90_010
90_009
90_008
90_007
90_006
90_005
90_004
90_003
90_002
90_001
9_029
9_028
9_027
9_026
9_025
9_024
9_023
9_022
9_021
9_020
9_019
9_018
9_017
9_016
9_015
9_014
9_013
9_012
9_011
9_010
9_009
9_008
9_007
9_006
9_005
9_004
9_003
9_002
9_001
8_035
8_034
8_033
8_032
8_031
8_030
8_029
8_028
8_027
8_026
8_025
8_024
8_023
8_022
8_021
8_020
8_019
8_018
8_017
8_016
8_015
8_014
8_013
8_012
8_011
8_010
8_009
8_008
8_007
8_006
8_005
8_004
8_003
8_002
8_001